Autor: admin


  • Stromvermarktung

    Die Stromvermarktung bezieht sich auf den Handel und die Optimierung von Strom in den Energiemärkten. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Energiewirtschaft und wird insbesondere durch die Energiewende und die zunehmende Integration erneuerbarer Energien komplexer. Der Aufbau der Stromvermarktung umfasst verschiedene Akteure, Prozesse und Marktmechanismen. Hier ein Überblick: 1. Akteure in der Stromvermarktung 2. Märkte…

  • ISO/IEC 17024 ist eine internationale Norm, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde und die Anforderungen an Organisationen festlegt, die Einzelpersonen zertifizieren. Die Norm stellt sicher, dass Zertifizierungsstellen ihre Verfahren auf eine konsistente, zuverlässige und transparente Weise durchführen. Sie wird hauptsächlich für Zertifizierungsprogramme verwendet, bei denen die Kompetenz von Einzelpersonen bewertet und…

  • Inspektion PV-Anlage

    Die Inspektion von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie effizient und sicher arbeiten. Regelmäßige Inspektionen können mögliche Störungen oder Schäden frühzeitig erkennen und somit die Lebensdauer der Anlage verlängern und die Energieproduktion maximieren. Hier sind die Hauptinspektionstätigkeiten für eine PV-Anlage: 1. Visuelle Inspektion 2. Funktionsprüfung 3. Prüfung der Elektrik 4. Reinigung der Solarmodule…

  • Die Sonderabschreibung nach den §§ 7g Abs. 5 und 6 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist eine zusätzliche steuerliche Regelung, die in Deutschland für bestimmte Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Förderung der Investitionstätigkeit vorgesehen ist. Sie ermöglicht es Unternehmen, im Jahr der Anschaffung oder Herstellung von bestimmten Wirtschaftsgütern eine erhöhte Abschreibung vorzunehmen, die über…

  • Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die es Unternehmen ermöglicht, bereits vor der tatsächlichen Investition in bestimmte Wirtschaftsgüter (z. B. Maschinen, Fahrzeuge oder Gebäude) einen Teil der voraussichtlichen Investitionskosten von ihrem steuerpflichtigen Einkommen abzuziehen. Dadurch können sie ihre Steuerlast in der jeweiligen Periode verringern und die Steuerlast um einige Jahre nach hinten…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner